Gut gemeint ist nicht gut gemacht – Warum bekommen Corona-Leistungsträger in Darmstadt keine Extra-Anerkennung?
Die Zielsetzung war gut, aber die Durchführung schlecht: Auf der letzten Stadtverordneten-Versammlung beantragte die SPD-Fraktion: Die Stadt Darmstadt solle Bürger belohnen, die sich in der Coronakrise durch besondere Leistungen verdient gemacht hatten. Dafür sollte ein Anerkennungsfonds in Höhe von 3,15 Millionen € bereitgestellt werden. Und der sollte breit verteilt werden an sehr viele Darmstädter Bürger. Die AfD-Fraktion war von der Zielsetzung her grundsätzlich der gleichen Meinung: Dass besondere Leistungen und Risiken innerhalb der Coronakrise unbedingt […]
Mehr...Dieselfahrverbote möglicherweise wirkungslos – aber warum bleiben sie in Darmstadt ungeprüft in Kraft?
Die AfD-Fraktion Darmstadt hatte schon früh Zweifel an der Wirksamkeit der Dieselfahrverbot in der Darmstädter Innenstadt geäußert und für die Diskussion im Stadtparlament zahlreiche Gründe dafür vorgelegt. Zumal die Stickoxidbelastung in Darmstadt vor einigen Wochen auch leicht unter das kritische Niveau zurückgegangen war. In anderen Städten ist der Zweifel an der Wirksamkeit der Dieselfahrverbot aber größer: In Stuttgart oder München hat die Stickoxidbelastung trotz sehr geringem Verkehr wegen der Coronakrise sogar zugenommen. In Stuttgart wird […]
Mehr...Vorschlag der AfD-Fraktion in Darmstadt: Sammlung von Smartphones für Pflege- und Seniorenheime
Seit mehr als 3 Wochen sind nun Besuche in Altenheimen, Pflegeheimen und Hospizen verboten. Das ist schlimm für die alten und eventuell kranken Menschen, und es ist auch schlimm für ihre Angehörigen oder Freunde, die ihnen keinen Trost durch einen Besuch spenden können. Das Darmstädter Echo hat dankenswerterweise mehrfach darüber berichtet. Jüngere Menschen, die wegen Corona oft ebenfalls zu Hause bleiben müssen, haben da einen großen Vorteil: Sie können die neue Technik der Videotelefonie ohne […]
Mehr...